Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Willkommen Gelassenheit - Wege aus dem Stress!

 

Werden sie aktiv mit multimodalem Stressmanagement-Training! Aber was ist das überhaupt?

Willkommen Gelassenheit - Wege aus dem Stress ist ein Präventionskurs, der ihre Stressbewältigungskompetenzen stärkt.

 

Möchten Sie einen gesundheitsgerechten Umgang mit Stressbelastungen kennenlernen?

Möchten Sie negative Folgen für die körperliche und psychische Gesundheit durch Stress vermeiden?

Dann sind Sie hier richtig! Bauen Sie ihre Bewältigungs- und Erholungskompetenz auf!

Stärken Sie ihre persönlichen Ressourcen und vermeiden dadurch chronische Stressfolgen!

 

Willkommen Gelassenheit - Wege aus dem Stress besteht als multimodales Stressmanagement aus drei Säulen:

 

Instrumentelles Stressmanagement | Kognitives Stressmanagement | Regerenatives Stressmanagement

 

Die erste Säule ist das instrumentelle Stressmanagement, hier werden ihre individuellen Stressoren betrachtet, denn jede Person hat unterschiedliche Stressauslöser.

Inhalte sind beispielsweise

  • Was können Stressoren und Stressauslöser sein?

  • Wie können Zeitmanagement & Selbstmanagement hier im Umgang mit Stressoren hilfreich sein?

 

 

Die zweite Säule, das kognitiven Stressmanagement befasst sich mit ihren persönlichen Motiven, Einstellungen und Bewertungen.

Dabei gilt es zu erkennen, was können Stressverursacher sein und wie ist ein Perspektivenwechsel hilfreich?

Inhalte sind beispielsweise

  • Eigene Stressverstärker erkennen

  • Primäre/ sekundäre Bewertungen

  • eigene Ziele definieren und Prioritäten setzen

 

Das regenerativen Stressmanagement bildet die dritte Säule, Hier geht es um die Regulierung und Kontrolle der Stressreaktionen des Körpers, Achtsamkeitstraining und Entspannungsmethoden helfen ihnen dabei. Dabei kann man unterscheiden zwischen Stressbewältigung, die zu einer kurzfristigen Erleichterung und Entspannung einer akuten Stresssituation abzielt, aber auch die langfristige Bemühung, die einer regelmäßigen Erholung und Entspannung dient (Regeneration).

 

Inhalte sind beispielsweise

  • Einführung in die Achtsamkeitspraxis

  • Positive Emotionen fördern

  • eigene Stärken und Ressourcen entdecken

 

Kommen Sie ihren persönlichen Stressauslösern auf die Spur und wählen den Weg zu mehr Gelassenheit,

ich freue mich auf Sie!

 

Stressmanagement

 

Willkommen Gelassenheit - Wege aus dem Stress

Willkommen Gelassenheit - Wege aus dem Stress ist ein Training, welches aus aufeinander aufbauenden Einheiten besteht. Sie lernen  über den Stress und seine Biologie und was dies im Körper auslöst. Das es neben negativem auch positiven Stress gibt und jeder Mensch unterschiedliche Dinge erlebt, die stressen können. Im Verlauf des Kurses kommen sie ihren eigenen Stressverstärkern auf die Spur und erlenen Methoden und Techniken, mit Stress anders umzugehen. Damit stärken sie ihre Resilienz und sind dem Stresserleben nicht mehr ausgeliefert. Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst erhöht die Selbstwirksamkeit gelassener mit Stresssituation im beruflichen und privaten Bereich umzugehen.

 

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich trotz permanent hoher Anforderungen körperlich und psychisch wohlfühlen, leistungsstark bleiben und sich schnell regenerieren können. Sie stärken Ihre individuelle Kompetenz im Umgang mit Stress und beugen negativen Folgen für Ihre Gesundheit vor. Durch den Aufbau von Bewältigungs- und Erholungskompetenz und präventiver Schutzfaktoren sowie die Stärkung persönlicher Ressourcen sollen chronische Stressfolgen vermieden und das Erregungsniveau gesenkt werden. Der Kurs findet in einer Gruppe statt und orientiert sich an den individuellen Stressproblemen der Teilnehmer/innen. Viele praktische Übungen vermitteln Ihnen die Strategien, die Sie in Zukunft gesünder mit Stress umgehen lassen.

 

Multimodales Stressmanagement Training in mehreren Varianten als Gruppenangebot und im Einzeltraining. Multimodal

Ich bin Trainerin für multimodale Stressbewältigung (nach Prof. Dr. Gert Kaluza und D. Meichenbaum), zertifiziert  von der Zentralen Prüfstelle für Prävention nach §20 SGB V.

 

Als von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zugelassenen Trainerin für Multimodales Stressmanagement, können sie sich die Kosten bei ihrer Krankenkasse ganz oder teilweise erstatten lassen (aktueller Leitfaden Prävention "Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20, 20a und 20b SGBV").

 

Im eigenen Interesse erfragen sie bitte vor Kursbeginn, ob es bei ihrer Krankenkasse eine Kostenbeteilung gibt.

 

10 Termine zu je 90 Minuten in einer Gruppe

Aktuelle Termine

 

Das verwendete Konzept ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention nach §20 SGB V zertifiziert und beinhaltet – je nach Bedarf – verschiedene Bestandteile, z. B. Biologie der Stressreaktion, Verhaltensanalysen, Mentaltraining, Entspannungsverfahren, Achtsamkeit und Genuss.

 

Einzelcoaching

Einzelcoaching ist eine sehr effektive Möglichkeit, die individuelle Situation zügig zu verändern. Ich unterstütze meine Klienten dabei, neue Verhaltensweisen im Umgang mit Stress aufzubauen und auf diesem Weg wieder mehr Lebensfreude zu entwickeln. Dazu gehört die Vermittlung konkreter Techniken genauso wie die Stärkung des Selbstwertgefühls und der bereits vorhandenen Kompetenzen.

 

Hier geht es zum Kontakt

Willkommen Gelassenheit - Wege aus dem Stress KOMPAKT

Zweitägiges Training

 

Bereits ein kompaktes, zweitägiges Training kann langfristige positive Effekte unter anderem auf das Stresserleben, die Arbeitszufriedenheit und Resilienz bewirken.  Auch dieses Konzept ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention nach §20 SGB V zertifiziert.

 

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich trotz permanent hoher Anforderungen körperlich und psychisch wohlfühlen, leistungsstark bleiben und sich schnell regenerieren können. Sie stärken Ihre individuelle Kompetenz im Umgang mit Stress und beugen negativen Folgen für Ihre Gesundheit vor. Durch den Aufbau von Bewältigungs- und Erholungskompetenz und präventiver Schutzfaktoren sowie die Stärkung persönlicher Ressourcen sollen chronische Stressfolgen vermieden und das Erregungsniveau gesenkt werden. Der Kurs findet in einer Gruppe statt und orientiert sich an den individuellen Stressproblemen der Teilnehmer/innen. Viele praktische Übungen vermitteln Ihnen die Strategien, die Sie in Zukunft gesünder mit Stress umgehen lassen.

 

Sie haben Fragen zum Kurs? Über die folgenden Kontaktdaten können Sie sich direkt an Viola Jäger wenden.

 

Hier geht es zum Kontakt

Stressmanagement in Unternehmen

Willkommen Gelassenheit - Wege aus dem Stress

 

Immer mehr Unternehmen erkennen inzwischen, wie wichtig es für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg ist, die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu schützen und zu fördern. Im Rahmen eines systematischen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) kommen vielfältige Maßnahmen zum Einsatz, zu denen im Bereich der Verhaltensprävention auch Stressmanagement-Trainings gehören.

 

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sollen befähigt werden, gesundheitsförderlicher mit Stress und Belastungen umzugehen. Im betrieblichen Kontext gibt es Gruppen, in denen es vielfältige Beziehungen untereinander geben kann (Kollegen, Vorgesetzte, Bekannte). 

 

Die Basis für meine Arbeit in Unternehmen bildet das Konzept für multimodales Stressmanagement. Je nach Anliegen ihres Unternehmens sind ganz unterschiedliche Trainingsformate gefragt – von einem einstündigen Vortrag bis hin zu einem zweitägigen Workshop.

 

Sprechen Sie mich gerne an!

 

Hier geht es zum Kontakt

 

Aspekte der Gefährungsbeurteilung Psychischer Belastungen nach §5 ArbSchutzG

Interventionen im Bereich des multimodalen Stressmanagements setzen am individuellen Verhalten der Teilnehmenden an und fallen somit in den Bereich der Verhaltensprävention.

 

Psychische Belastungen in der Arbeitswelt und deren Folgen für die Gesundheit der Beschäftigten rücken immer mehr in den Fokus. Laut des AOK-Fehlzeitenreports 2020 sind in den letzten 10 Jahren die Fehltage aufgrund von psychischer Erkrankung um 67,5 % gestiegen (Badura et al. 2020). Psychische Belastungen und die Gesundheit von Beschäftigten stehen in einem engen Zusammenhang. So können psychische Fehlbelastungen wie zu hohe Arbeitsintensität zum Beispiel signifikant das Risiko für emotionale Erschöpfung und psychosomatische Beschwerden erhöhen.


Doch nicht nur aus Perspektive der Beschäftigten ist die menschengerechte Gestaltung der Arbeit eine natürliche Forderung. Belastende Arbeitsbedingungen haben auch einen Einfluss auf wichtige unternehmerische Kennzahlen, wie die Fehlzeiten oder Fluktuationsquoten und damit letztendlich auch auf die Produktivität des Unternehmens. Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ist seit 2014 explizit im Arbeitsschutzgesetz erwähnt und für alle Unternehmen unabhängig von ihrer Anzahl der Beschäftigten verpflichtend durchzuführen. Sie umfasst die objektive Bewertung von Arbeitsbedingungen und schafft durch die Ableitung von geeigneten Maßnahmen einen wichtigen Bestandteil zur Gesundheitsprävention von Beschäftigten.

 

 

 

 

 

Willkommen_Gelassenheit_Flyer_Seite1
Willkommen_Gelassenheit_Flyer_Seite2
Willkommen Gelassenheit

 

 

 

 

 

Ihr persönlicher Gewinn von Willkommen Gelassenheit:  Stärkung der Resilienz und damit Schutz vor Überlastung

Stresssituationen können Sie nach dem Training anders begegnen: gelassener!

 

Erkennen Sie Signale von Stresserleben und Überlastung so frühzeitig, dass wenig ausreicht um sich selbst wieder in Ihre Handlungskraft zu bringen. Schützen Sie sich selbst vor negativem Stresserleben und stärken Sie ihre Leistungs- und Erholungsfähigkeit. Willkommen Gelassenheit - Wege aus dem Stress hilft Ihnen dabei!

 

Sie erlangen theoretisches Wissen zu ihrem persönlichen Stresserleben und ein Verständnis über die biopsychosozialen Grundlagen einer körperlichen und mentalen Stressreaktion.

 

Dabei hilft das Transaktionale Stressmodell nach R. Lazarus und das ABC-Modell nach A. Ellis. Das Stresspräventionsprogramm ist multimodal aufgebaut, so werden zahlreiche Aspekte des Stresserlebens verständlich. Die Selbstwirksamkeit in der Begegnung mit der eigenen Stressreaktion wird durch Ressourcenaktivierung erhöht.

 

Als Methoden des multimodalen Stressmanagements werden neben dem Achtsamkeitstraining auch eine selbstbewusste Kommunikation sowie positive Emotionen und der Genuss im Alltag angewendet.

 

In einem Gruppensetting profitiert man zusätzlich von den Erfahrungen im Umgang mit Stresssituationen der anderen Teilnehmer:innen und bemerkt, Stress ist ein Thema das uns alle angeht.

 

Selbstverständlich gilt für alle Anwendungen und Settings Vertraulichkeit.

 

Ich freue mich darauf Sie als Teilnehmer:in begrüßen zu dürfen!

 

Hier geht es zum Kontakt

 

Deutscher Standard Prävention
IKS- Institut für Kooperative Systeme an der FernUniversität in Hagen
artCounseling-Psychologie-Pädagogik
Deutscher Standard Prävention